
Vieles ist anders …
In Schlägl haben wir die „Ganzheitlichkeit“ zum Prinzip erhoben. Die Jahreszeiten geben uns den Unterricht in zusammenhängenden Blöcken (Blocksystem Schlägl) vor. Unser fächerübergreifender, modularisierter Unterricht ist Vorbild für viele andere Schulen – auch außerhalb unseres Bundeslandes.
Unsere SchülerInnen lieben den praktischen Teil, deswegen versuchen wir das „Tun“ (Praxis) in den Vordergrund zu stellen.
Partnerschaftlich!
Mit verschiedenen Betrieben in der Region als Partner können wir die einzelnen Betriebszweige gut abdecken. Die SchülerInnen und LehrerInnen lernen viel von der Unterschiedlichkeit dieser Betriebe („von der Gans bis zum Rind“).
Wohnen und arbeiten auf Biobetrieben schon im 1. Jahrgang (insgesamt 14 Tage)
Ein flexibler, jede Woche neu erstellter Stundenplan ermöglicht uns, schnell auf neue Herausforderungen und Projekte zu reagieren.
Beispiele:
- Eigenbau einer sog. „Holzcontainerklasse“ durch Schüler
- Renovierung der Internatszimmer
- jährliche Direktvermarktungsprojekte
- Produktentwicklungen
- Bau eines Beachvolleyballplatzes
- u.v.m.