Start für die Kreislaufworkshops in der Bioschule Schlägl.
Mitte Oktober fand sich als erste Schule die Mittelschule St. Peter in Schlägl ein. Mit den Schülerinnen und Schülern wurde im Rahmen des LEADER Projektes Kreislaufworkshops der Begriff Kreislaufwirtschaft erlebbar gemacht. Die Grundlage unserer Nahrungsmittel bildet der Boden, den die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Spatenprobe genau analysiert haben. Danach wurde Getreide wie zu Urgroßvaters Zeiten mit der Hand gesät und gedroschen, anschließend zu Mehl gemahlen, zu Teig verarbeitet und als Brot verspeist. In einem zweiten Workshop standen die Kreisläufe des Wassers und des Waldes sowie deren Bedeutung für den Menschen im Vordergrund. Bei allen angebotenen Workshops (Getreide, Milch, Imkerei, Wasser und Wald) wird Wissen praktisch vermittelt. Die Teilnehmer legen selber Hand an und erfahren so auch, welche Auswirkungen es hat, wenn der Mensch in natürliche Kreisläufe eingreift.
Weitere Workshops für Mittelschulen und Gymnasien sind geplant. Los geht’s wieder im Frühjahr. Informationen und Anmeldung unter info@bioschule.at Tel: 0732/7720-34100

