
Wir waren Teil der OÖ Landesgartenschau 2019 in Aigen-Schlägl
Wie kommen biologische Lebensmittel auf den Teller? Wie gelingt nachhaltige Landwirtschaft? Die Bioschule Schlägl stellte ihr Know-how bei der OÖ Landesgartenschau 2019 zur Verfügung.
Inmitten des Areals der OÖ Landesgartenschau 2019 in Aigen-Schlägl zeigten Lehrende, SchülerInnen und Expertinnen/Experten der Bioschule Schlägl, wie biologische Landwirtschaft funktioniert: sie stellten ihr Wissen zur Verfügung und unterstützten die Veranstaltung von 17. Mai bis 13. Oktober 2019 mit diversen Eigenleistungen.
„Die Bioschule Schlägl ist ein moderner und fortschrittlicher Ausbildungsort für biologische Land- und Forstwirtschaft. Es hat uns sehr gefreut, als Teil der OÖ Landesgartenschau auf den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln, Ressourcen und Menschen hinzuweisen“, so Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule Schlägl, und ergänzt: „Die Bioschule und die Landesgartenschau konnten das Thema ‚Bio genießen’ in seiner ganzen Bandbreite zeigen.“
Der Bio-Kreislauf – Know-how für Besucher
Wer Bio im Garten lebt, will auch mit allen Sinnen genießen – und vor allem schmecken. Der neu angelegte Bio-Kreislauf und die Bioschule Schlägl zeigten, wie biologische Lebensmittel auf unsere Teller kommen und wie nachhaltige Landwirtschaft gelingt. Die Stationen des Bio-Kreislaufs wurden in Zusammenarbeit mit Lehrenden der Bioschule konzipiert. Die Inhalte für die Führungen wurden von Andreas Abfalter (Biokompetenzzentrum Schlägl) und Lehrenden der Bioschule verfasst.
Lehrende und SchülerInnen unterstützten Bau der neuen Halle
Die für die Landesgartenschau errichtete Halle wird heute im Sinne der Nachhaltigkeit als Maschinenhalle und Werkstätte durch die Bioschule Schlägl nachgenützt. Lehrende und SchülerInnen führten einige Bauschritte selbst durch – ein gelungenes Beispiel für „Learning by Doing“ und den Praxisbezug, der in der Bioschule Schlägl im Vordergrund steht. Auch Absturzgeländer, Stiegen und Tore wurden in Eigenleistung gefertigt.
Volleyballplatz – Sport & Wissen
Wussten Sie, dass Sie zu 50 Prozent eine Banane sind? Oder dass Schweine einen Joystick fachgerecht steuern können, um eine Belohnung zu erhalten? Von wegen „saublöd“! Viele kuriose Fakten und interessante Informationen fanden Besucher in den Schatzkisten beim Volleyballplatz unterhalb der Bioschule. Hier konnte man auch in den eigens gefertigten Liegestühlen entspannen und die Umgebung genießen!
Imkerei – hier summt es gewaltig
Die Imkerei der Landesgartenschau wurde von Ing. Hansjörg Hofmann betreut, der in der Bioschule Schlägl neben der Imkerei auch Tierhaltung, Praxis und Milchverarbeitung unterrichtet.

Österreichs 1. Bioschule unterstützte 2019 die OÖ Landesgartenschau Bio.Garten.Eden