Die „Schlägler Biogespräche“ als Entwicklungsinstrument des Biolandbaus

Die Bioschule Schlägl ist Begegnungszentrum, Bildungsdrehscheibe und Ideenschmiede für biologische Land- und Forstwirtschaft. Seit mehr als 19 Jahren gibt es die Schlägler Biogespräche – eine Plattform der Bioverbände, Bio-Austria und der Bioschule Schlägl. Hier begegnen sich bäuerliches Erfahrungswissen und Wissenschaft.

Der Geist der Schlägler Biogespräche: Wir unterstützen Bauern/Bäuerinnen im Bemühen um gesunden Boden, gesunde Pflanzen und gesunde Tiere.

  • Vermitteln der wissenschaftlichen Bestätigung seines richtigen Weges des Biolandbaues
  • Aufzeigen des Zusammenhangs: gesunder Boden, gesunde Pflanze, gesundes Tier und gesunder Mensch (gesunde Familie)
  • Die Erfahrungen und das Wissen der Landwirtschaft aus früheren Zeiten für die Gegenwart und die heutige Landwirtschaft nutzen.

Bemerkenswert ist vor allem, dass sich die Bioschule Schlägl damit auch einem Bio-Publikum aus ganz Österreich (bzw. vereinzelt auch aus Deutschland) erschlossen hat. Viele der GesprächsteilnehmerInnen kommen regelmäßig. Für den Schulbetrieb gibt es dabei viele Lernfelder und Aktivitäten: Gestaltung der Speisekarte für das gemeinsame Bioessen, Dekoration des Veranstaltungsraumes bzw. Turnsaals, spannende fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten für LehrerInnen und SchülerInnen und auch international anerkannte Vortragende. Vor allem aber geht es darum Begegnungen und Gespräche zwischen den Menschen im Biolandbau zu schaffen.

Zum Download: Aktuelles Programm 2023/2024

Jahre

Gesprächstage

ReferentInnen

Besucher

Nachlese vergangener Biogespräche

Gesundes Tier (3. 2. 2023)
Kuhl down – meiner Kuh ist es zu heiß; Eduard Zentner
Publikation Ventilatoren

Gesunder Boden (21.10.2022)
DI Eva Marthe – Biodiversität fördern in der Bio-Landwirtschaft – wie kann es gelingen und was fordert ÖPUL 23? 
Stefanie Payrleitner, MEd., Bienenzentrum OÖ – Bedeutung von Blühstreifen und weiteren Biodiversitätsmaßnahmen
Mag. Claudia Ott – Biodiversität in unseren Wiesen und Weiden 

Gesunder Mensch (11.05.2021)
Vortrag Univ.-Prof. Dr. Klaus Zierer – Gesunder Mensch durch Bildung

Gesunder Mensch (2.10.2020)

Gesunde Bienenvölker, Umgang mit Varroa von Karl Neubauer
Gesundheit aus dem Bienenstock von Roland Berger

Gesundes Tier (17.1.2020)

Mein Bio-Schwein – Mag. Werner Hagmüller

Gesundes Geflügel – Mag. Beate Katharina Schuller

Gesunde Pflanze (24.5.2019)

Nachlese von DI Wolfgang Palme

 Gesunder Boden (26.4.2019)

Bearbeitung mit der Bodenfräse – Pressetext von David Kepplinger

Gesundes Tier (1. 2. 2019)

Nachlese von Uwe Eilers, beim Biogespräch am 1.2.2019

Gesunder Boden (27.4.2018)

Die Rolle der Bakterien im Boden – Hans Unterfrauner

Gesunde Tiere (24.11.2017)

Gesunder Boden (28.4.2017)

Gesunde Tiere (11.11.2016)

Gesunder Mensch (14.5.2016)

Gesunder Boden (5.2.2016)

Gesunde Tiere (20.11.2015)